DER FÜHRUNGSKRÄFTE-BLOG
Impulse für persönliche und berufliche Entwicklung
DIESEN BLOG ABONNIEREN >>
Meine Personal Brand Story – Interview von Anja Kuhn
Anja Kuhn hat mich zu meiner Personal Brand Story interviewt. Im Interview erfahren Sie mehr über mich. Hören Sie einfach rein.
Coaching: Das Thema hinter dem Thema
Zu Beginn von Coachings ist Klientinnen und Klienten oftmals noch unbewusst, welches Thema ihren aktuellen Problemen wirklich zugrunde liegt. Daher ist es für ein zielführendes Coaching entscheidend, das Thema hinter dem Thema aufzuspüren, denn dort liegt oftmals die...
Persönlichkeit – „Wer sind Sie?“
Die eigene Persönlichkeit mit den sie ausmachenden Charaktereigenschaften, Motiven und Kompetenzen zu beschreiben ist nicht ohne Weiteres eine leichte Aufgabe. Neulich, es ist zehn Uhr am Morgen. Mein kurzes Warten in einem karg eingerichteten Raum wird beendet....
Leadership – Perfektionisten am Werk
Keine Frage, es gibt Aufgaben und Situationen, da wünschen wir uns Perfektionisten am Werk. Menschen mit 100 Prozent Aufgabenerfüllung. Bei einer Operation beispielsweise, möchte ich als Patient sicher sein, dass das OP-Besteck wirklich steril ist. Keinesfalls möchte...
Leadership – Kreative Persönlichkeiten richtig führen
Für Innovationen braucht es kreative Persönlichkeiten Innovationen sind für Ihr Unternehmen wichtig? Vielleicht sogar existenziell, denn ohne Innovationen würde Ihr Unternehmen in absehbarer Zeit den Bach runtergehen? Dann brauchen Sie kreative Persönlichkeiten an...
Leadership – Pragmatiker typengerecht führen
Haben Sie Pragmatiker, also auch Menschen im Team, die Ergebnisse sehen wollen? Menschen, die schnell ins Tun kommen, nicht wochenlang planen, richtig auf die „Tube“ drücken, um Sachen schnell zu Ende zu bringen, die nicht auf halber Strecke stehen bleiben, sondern...
Leadership – Der Bürokrat: „Regeln sind dazu da, eingehalten zu werden“
Sie sind Führungskraft? Dann haben Sie es in Ihrem Team wahrscheinlich mit sehr unterschiedlichen Persönlichkeiten und Charakteren zu tun. Gibt es dort neben bürokratischen Charakteren auch den Ängstlichen, die Pragmatische, den...
Teamkultur – Auch eine Frage der Persönlichkeiten
Teamkultur Führungskräfte sollen Teams führen, ihnen Orientierung geben und eine Zusammenarbeit ermöglichen, sodass Synergien entstehen. Die Teamleistung soll mehr sein als die Summe der Einzelleistungen. Leider funktioniert das nicht auf Knopfdruck. Und eines vorweg:...
Teamkultur einschätzen: Der Teamambiente-Check
Sie leiten ein mittelständisches Unternehmen, als Inhaber(in) oder Geschäftsführer(in)? Sie haben Ihre Unternehmensziele für das kommende Jahr festgelegt, Ihre Strategien überdacht, laufende Projekte sollen im neuen Jahr abgeschlossen werden und neue Projekte sind...
Führungskräfteentwicklung – Ihr Thema für 2019?
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und die Saison der Jahresrückblicke beginnt. Der aktuelle kununu Führungskräfte-Report 2018 zeigt, dass nach drei rückläufigen Jahren, die Zufriedenheit der Mitarbeitenden mit ihrer Führung gestiegen ist. In den zurückliegenden 12...
Veränderung braucht Ausdauer
Als Führungskräfte-, Team-, Organisationsentwickler und Coach habe ich stets mit Entwicklungs- und Veränderungsthemen anderer Menschen zu tun. Natürlich habe auch meine eigenen, persönlichen Entwicklungs- und Veränderungsthemen und ich weiß aus eigener Erfahrung,...
Wertschätzung – Nicht nur eine Aufgabe für Führungskräfte
Immer wieder höre ich in Teams, dass es kaum Wertschätzung ihrer Arbeit oder ihrer Person gibt. Sei es seitens des Unternehmens oder der eigenen Führungskraft. Die täglichen Arbeiten gelten als selbstverständlich, auch wenn immer mehr und Neues dazukommt. Erreichtes...
Keine zweite Chance für den ersten Eindruck der Unternehmenskultur
Unternehmenskultur im Bewerbungsverfahren Unternehmen offenbaren ihre Unternehmenskultur bereits im Bewerbungsverfahren im Umgang mit ihren Bewerberinnen und Bewerbern. Unternehmen können dabei viel gewinnen, aber auch viel verlieren. Das wurde mir am vergangenen...
Wenn Führungsteams nicht an einem Strang ziehen
Es ist ein wunderbarer Sommertag. Der Himmel erstrahlt in einem tiefen Blau. Es geht ein leichter, angenehmer Wind. Herr Kaufmann, Leiter einer Stabsstelle für Projektmanagement und Organisationsentwicklung, wirkt dennoch angespannt. Er beißt sich auf die Unterlippe,...
Unternehmenskultur – Faktor Wertschätzung
Wertschätzende Unternehmenskultur - Eine selten gelebte Praxis Immer wieder höre ich von Menschen, dass sie frustriert sind, weil ihre Leistungen und ihr Engagement in ihrem Unternehmen nicht gesehen werden. Vielmehr gilt das alles als selbstverständlich. Diese...