Systemische Organisationsentwicklung für ein starkes Kulturambiente

Organisationsentwicklung durch systemische Beratung betrachtet Unternehmen ganzheitlich. Ein zentraler Erfolgsfaktor ist die Unternehmenskultur, die das Denken, Handeln und Erleben der Mitarbeitenden prägt. Mit kreativen und erlebnisorientierten Methoden unterstützt systemische Beratung den Veränderungsprozess und bringt sowohl Menschen als auch Organisationen in Bewegung.

Was hat Unternehmenskultur mit Reisen zu tun?

Wenn Sie in ein fremdes Land reisen, treffen Sie auf eine neue Kultur. Diese beeinflusst Ihr Denken, Fühlen und Handeln. Erleben Sie Offenheit, Distanziertheit, Nähe, Klarheit, Chaos oder Freundlichkeit? Genauso prägt auch die Unternehmenskultur das Verhalten der Mitarbeitenden. Sie erzeugt ein Kulturambiente, das die Zusammenarbeit, Kommunikation und die Gesamtwahrnehmung innerhalb des Unternehmens beeinflusst.

Was ist Unternehmenskultur?

Die Unternehmenskultur ist das Ergebnis der Vision, Strategie, Werte, Normen und Verhaltensmuster innerhalb eines Unternehmens. Diese Faktoren werden von den Mitarbeitenden durch ihr tägliches Verhalten mit Leben erfüllt. Unternehmenskultur entwickelt sich aus der Wechselwirkung zwischen Strukturen, Prozessen und den Zielen, Motivationen sowie den Fähigkeiten der Mitarbeitenden. Auch die Beziehungen im Unternehmen, sowohl intern als auch extern, spielen eine entscheidende Rolle. Diese Wechselwirkungen schaffen ein einzigartiges Kulturambiente, das die Mitarbeiter in ihrer Haltung und ihrem Verhalten beeinflusst.

Warum Unternehmenskultur so wichtig ist

Das erlebte Kulturambiente prägt das Engagement der Mitarbeitenden und ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen. Ein positives Kulturambiente fördert nicht nur die Produktivität, sondern auch die Kundenzufriedenheit und trägt direkt zum wirtschaftlichen Erfolg bei. Besonders in Zeiten des Wandels ist es daher entscheidend, die Organisationskultur so zu gestalten, dass sie die Unternehmensstrategie effektiv unterstützt.

Besonders wichtige Faktoren für ein förderndes Kulturambiente

Ein positives Kulturambiente lässt sich durch konkrete Maßnahmen gezielt fördern. Dazu gehören:

  • Strukturierte Meetings mit klaren Regeln und Zielen
  • Feedbackkultur und regelmäßige Wertschätzung
  • Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative
  • Kurze Entscheidungswege und effiziente Prozesse
  • Zielführende Fehlerkultur und Mitsprache der Mitarbeitenden
  • Kooperation und Dialog auf allen Ebenen
  • Kundenorientierung als zentrales Unternehmensprinzip

Diese Faktoren fördern das Engagement der Mitarbeitenden, was wiederum positive Auswirkungen auf die Kundenzufriedenheit und den wirtschaftlichen Erfolg hat.

Leadership Coaching und Teamcoaching als Hebel für die Kultur

Ein gezieltes Leadership Coaching für Führungskräfte sowie Teamcoaching tragen wesentlich dazu bei, die Unternehmenskultur nachhaltig zu stärken. Führungskräfte und Teams, die gemeinsam an einer positiven Unternehmenskultur arbeiten, können die Organisationsentwicklung erfolgreich vorantreiben und die Unternehmenskultur aktiv gestalten.

 

 

Warum Unternehmenskultur der Schlüssel zum Erfolg ist

Der bekannte Ökonom Peter Drucker prägte den Satz:

„Culture eats strategy for breakfast“

Dies verdeutlicht, dass eine starke Unternehmenskultur für den Erfolg jeder Unternehmensstrategie unerlässlich ist. Ohne eine gesunde Kultur wird es schwierig, langfristig nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.

 

Unternehmenskultur

Organisationsentwicklung: Den Wandel gemeinsam gestalten

Um Ihre Unternehmenskultur zu verändern, ist es wichtig, konkrete Situationen im Arbeitsalltag zu analysieren. Welche Prozesse sind hinderlich? Wie können diese verändert werden, um die Unternehmensziele zu erreichen? Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir maßgeschneiderte Veränderungsprozesse, die auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens abgestimmt sind. Wir schaffen den Raum, der es Ihren Mitarbeitenden ermöglicht, den Wandel aktiv mitzugestalten.​